• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 08+09/2005

Editorial

50 Jahre Personalvertretungsrecht in der Bundesrepublik

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Beiträge

Personalvertretung und Verfassung – kein Ende der Debatte

Die Auslegung identischer Mitbestimmungstatbestände

Personalvertretungsrecht und Verfassung – Konsequenzen aus der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungs- und des Bundesverwaltungsgerichts

Reform des Personalvertretungsrechts: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG?

Der Einfluss des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Personalvertretungsrecht

Die Wandel in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts – ein Spiegelbild der Entwicklung des Personalvertretungsrechts

„Ideologische Gründe“ als Grenze für das personalvertretungsrechtliche Initiativrecht?

Rechtsprechung

Durchsetzungskraft und Leistungsfähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung, Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 14. Dezember 2005 – 1 ABR 51/03 –

Betätigungsfreiheit der Gewerkschaften, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25. Januar 2005 – 1 AZR 657/03 –

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004