-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2006
Auswirkungen des neuen Tarifvertrages auf die Arbeitsstrukturen der Personalräte
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Auswirkungen des neuen Tarifvertrages auf die Arbeits strukturen der Personalräte Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Dr. Andreas G r onimus Jg. 1960...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2009
Schutzzweckgrenze und Verantwortungsgrenze bei Personalmaßnahmen
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Schutzzweckgrenze und Verantwortungsgrenze bei Personalmaßnahmen 1 Von Dr. Andreas Gronimus, Deutscher Bundeswehrverband Dr. Andreas G r onimus Jg...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2011
Verwaltungsinnovation als Regelungsproblem des Bundespersonalvertretungsrechts am Beispiel der „Shared Services Center“
Autor: Dr. Andreas Gronimus
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2012
Personalausgliederungsinstrumente in der Bundeswehr
Autor: Dr. Andreas Gronimus
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2005
Reichweite der Unterrichtungsansprüche des Personalrats
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Reichweite der Unterrichtungsansprüche des Personalrats* Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn * Zugleich Besprechung des BVerwG-Beschluss vom 20. 6. 2005 –... ...Personalführung gebe, sondern Dr. Andreas Gronimus Jahrgang 1960. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen Bundeswehr-Verband für Fragen des Mitbestimmungs-...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2010
Verfassungsrechtliche Anforderungen an effektiven Rechtsschutz und Bestenauslese bei der Stellenvergabe – insbesondere bei freigestellten Personalratsmitgliedern
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Personalratsmitgliedern* Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen BundeswehrVerbandes Dr. Andreas G ronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2013
Personalvertretung bei umfassender Neugliederung von Geschäftsbereichen
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Personalvertretung bei umfassender Neugliederung von Geschäftsbereichen Von Dr. Andreas Gronimus Bei der Umgliederung von Dienststellen treten... ...konnten. 1. rechtstatsächliche Überalterung des BPersVG Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saar brücken und Bonn. Seit 1989 Rechts anwalt...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2014
Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung? Von Dr. Andreas Gronimus... ...97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus durch Kommunikation untereinander von Daten und Planungen zu erzielen. 1. Grundsätzliche Ablehnung Jg. 1960. 1978–1983...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2015
Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen... ...Bedacht genommen wird. 1 Im Bund: § 3 BPersVG; für die Länder: § 97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2016
SBG-/BPersVG-Änderungen 2016: Erweiterte Mitbestimmung in zwei Ressorts – Vorbild für andere?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...SBG-/BPersVG-Änderungen 2016: Erweiterte Mitbestimmung in zwei Ressorts – Vorbild für andere? Von Dr. Andreas Gronimus, Rechtsanwalt, Bonn Seit dem 2... ...: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_ Anlagen/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf?__blob=publicationFile. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.