- wissenschaftlich fundierte und rechtsprechungsorientierte Kommentierungen u. a. zum BBG, BeamtVG, BDG, BBesG, TVöD/TVL, BPersVG sowie zum DRiG und zum SG
- Erläuterung der Abweichungen und Besonderheiten des Rechts der Bundesländer
- zahlreiche Einzelwerke zu dienstrechtsbezogenen Themen
- Zugriff auf die renommierte Fachzeitschrift „Die Personalvertretung“ inkl. Archiv
- Komfortabilität - einfache, intuitive Recherche
- Zeitersparnis - durch schnelle Schlagwort-Recherche & Filter-Einsatz
- Aktualität - durch regelmäßige Online-Updates
- Mobilität –- ortsungebundene Recherche, auch mit mobilen Endgeräten
- Kostensenkung - durch budgetschonende Mehrfachlizenzen
Die Datenbank „Das Recht des Öffentlichen Dienstes” bietet Ihnen umfassenden und besonders komfortablen Zugriff auf notwendige Informationen zum gesamten Recht des Öffentlichen Dienstes. Sie basiert auf drei Säulen:
- dem Großkommentar „Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD)” - in der Datenbank-Version des von Prof. Dr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., begründeten Klassikers finden Sie schnellen und komfortablen Zugang zu allen relevanten Texten und wichtigen Entscheidungshilfen: fundierte Kommentierungen sowie kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der wissenschaftlichen Literatur,
- zahlreichen Einzelwerken zu dienstrechtsbezogenen Themen,
- der renommierten Fachzeitschrift „Die Personalvertretung”.
Je nach Ihrer beruflichen Ausrichtung, ob Spezialist oder Generalist, entscheiden Sie sich für einzelne Rechtsgebiete in Modulform oder aber für das Gesamtdatenbankangebot.
Hier finden Sie alle aktuellen Änderungen
- eJournal: Die Personalvertretung
- Neue eBooks
- Modul: Allgemeines Beamtenrecht
- Modul: Versorgungsrecht
- Modul: Disziplinarrecht
- Modul: Besoldungsrecht
- Modul: TVöD/TV-L
- Modul: Personalvertretungsrecht
- Modul: Richterrecht
- Modul: Wehrrecht
eJournal: Die Personalvertretung
Geschlechterparität im Zuge der Personalratswahl
In kürzlich ergangenen Entscheidungen haben sowohl das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als auch der Thüringer Verfassungsgerichtshof Regelungen der entsprechenden Landesgesetzgeber für verfassungswidrig erklärt, welche zwingende, an das Geschlecht anknüpfende Quotierungen der Wahllisten zu den jeweiligen Landtagswahlen vorsahen. Regelungen, die auf die Herstellung geschlechterbezogener Parität abzielen, finden sich auch im Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder für die Personalratswahl.
Aktuelle Entwicklungen im Soldatenbeteiligungsrecht
Der Beitrag berichtet über die Rechtsentwicklungen im Soldatenbeteiligungsrecht. Betrachtet wird im Schwerpunkt die Judikatur zum allgemeinen Informationsanspruch, zur Anhörung, zum Wahlverfahren sowie Ruhen des Amtes der Vertrauensperson im Zeitraum von 2016 bis 2020, wobei auf die ergangene Rechtsprechung nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung soldatenbeteiligungs- und personalvertretungsrechtlicher Vorschriften vom 29.8.2016 abgestellt wird. Die Rechtsprechung ist nach thematischen Schwerpunkten ausgewählt und beabsichtigt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Anspruch auf Leistungsvergütung für freigestelltes Personalratsmitglied
BAG, Urteil vom 26.8.2020 – 7 AZR 346/18 –
mit Anmerkung von Prof. Dr. Timo Hebeler, abgedruckt in diesem Heft ab S. 145.
Allgemeines Wächteramt des Personalrats
BVerwG, Beschl. v. 29.9.2020 – 5 P 11.19 –
Äußerungsfrist und Umfang der Überwachungsaufgabe des Personalrats
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 24.9.2020 – 62 PV 11.19 –
Mitbestimmungsrecht im Zusammenhang mit Leistungsprämien für Beamte
BayVGH, Beschl. v. 8.10.2020 – 17 P 18.2596 –
Anhörung eines Teilpersonalrats
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 6.7.2020 – 20 A 4056/18.PVB –
Neue eBooks
- 09.01.2018 Schwerbehindertenrecht
- 29.01.2016 Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- 16.10.2014 Personal Recruitment
- 02.05.2013 Das Recht der Personalvertretung in Berlin
- 20.03.2013 Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst
Modul: Allgemeines Beamtenrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 04. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I L 0050
-
GKÖD I G 0010
-
GKÖD I G 0030
-
GKÖD I G 0130
-
GKÖD I G 0140
-
GKÖD I G 0150
-
GKÖD I G 0110
Modul: Versorgungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 04. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I O 0001 Vorbemerkung
-
GKÖD I O 0031
-
GKÖD I O 0043
-
GKÖD I N 0006
-
GKÖD I O 0107e
Modul: Disziplinarrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD II M § 0029
-
GKÖD II M § 0038
-
GKÖD II D 0092-002
-
GKÖD II D 0092-004
-
GKÖD II D 0130
-
GKÖD II D 0400
-
GKÖD II D 0092
-
GKÖD II D 0092-003
-
GKÖD II A 0002
-
GKÖD II D 0092-003a
-
GKÖD II M § 0029a
-
GKÖD II M § 0001
-
GKÖD II M § 0003 Anhang 9
-
GKÖD II D 0092-001
-
GKÖD II D 0460
Modul: Besoldungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 01. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD III K 0053
-
GKÖD III K 0057
-
GKÖD III D 0020
-
GKÖD III D 0220
-
GKÖD III D 0527
-
GKÖD III G 0140
-
GKÖD III D 0562
-
GKÖD III K 0052
Modul: TVöD/TV-L
Folgende Dokumente wurden mit der 04. Aktualisierung 2020 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD IV E § 001 Vorbemerkung
-
GKÖD IV E § 017
-
GKÖD IV E § 021
-
GKÖD IV E § 024
-
GKÖD IV E § 025
-
GKÖD IV E § 026
-
GKÖD IV E § 031, 032
-
GKÖD IV E § 037
-
GKÖD IV E § 003 Anhang 2
-
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG) (Auszug)GKÖD IV E § 025 Anhang 3
-
GKÖD IV E § 030 Anhang 2
-
GKÖD IV A 055
-
GKÖD IV C 1005
-
GKÖD IV D 705
-
GKÖD IV E § 022 Anhang 2
-
GKÖD IV H 001
-
GKÖD IV H 950 Anhang
-
GKÖD IV A 057
-
GKÖD IV E § 026 Anhang 2
-
GKÖD IV E § 026 Anhang 3
-
GKÖD IV H 600
-
GKÖD IV H 605
-
GKÖD IV H 605 Anh.
Modul: Personalvertretungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD V K 0037
-
GKÖD V K 0043
-
GKÖD V K 0046
-
GKÖD V D 0020
-
GKÖD V D 0030
-
GKÖD V A 0010
-
GKÖD V A 0055
-
GKÖD V A 0080
Modul: Richterrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 04. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I T 0071
Modul: Wehrrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I YK 0091
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.