-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2014
Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung? Von Dr. Andreas Gronimus... ...97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus durch Kommunikation untereinander von Daten und Planungen zu erzielen. 1. Grundsätzliche Ablehnung Jg. 1960. 1978–1983...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2015
Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen... ...Bedacht genommen wird. 1 Im Bund: § 3 BPersVG; für die Länder: § 97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2016
SBG-/BPersVG-Änderungen 2016: Erweiterte Mitbestimmung in zwei Ressorts – Vorbild für andere?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...SBG-/BPersVG-Änderungen 2016: Erweiterte Mitbestimmung in zwei Ressorts – Vorbild für andere? Von Dr. Andreas Gronimus, Rechtsanwalt, Bonn Seit dem 2... ...: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_ Anlagen/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf?__blob=publicationFile. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2017
Freie Mitarbeiter und Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...Freie Mitarbeiter und Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn Dass die Interessenvertretung der... ...Fassung des Staatsvertrages vom 30. August/11. September 2013 GVBl. I Nr. 41 S. 1 . Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2017
Wahlen als Kampf um Stimmen und Sitze
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Wahlen als Kampf um Stimmen und Sitze Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus Auch wenn sich die Vokabel in keinem PersVG findet, geht doch auch jeder... ..., ZfPR-online 10/2012, 15. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt, 1989–2016 im Deutschen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2018
Neben-Personalräte – Gestaltungsoption des Gesetzgebers
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...Neben-Personalräte – Gestaltungsoption des Gesetzgebers Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn Gängiges Prinzip der öffentlichen Verwaltung in... ...P 1.06, BVerwGE 127, 142 = PersV 2007, 370 – Vivento. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2021
Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte (AG HPR) – nun auch offiziell im Bundesdienst
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte AG HPR – nun auch offiziell im Bundesdienst Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Arbeitsgemeinschaften der... ...spiegelt sich sodann im „Partnerschaftsgrundsatz“, wonach jeder Personalrat nur beteiligt werden kann an Maßnahmen der Dienst Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2022
Nach der Reform ist vor der Reform – Wünsche an den 20. Bundestag für eine Weiterentwicklung des BPersVG
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Nach der Reform ist vor der Reform – Wünsche an den 20. Bundestag für eine Weiterentwicklung des BPersVG Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Nachdem sich... ...Ausschuesse/ausschuesse19/a04_innenausschuss/anhoerungen#url =L3dlYmFyY2hpdi9BdXNzY2h1ZXNzZS9hdXNzY2h1ZXNzZTE5L2E wNF9pbm5lbmF1c3NjaHVzcy9hbmhvZXJ1bmdlbi84MjgzMDYtODI 4MzA2&mod=mod541724. Dr. Andreas Gronimus...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2024
Die Zuständigkeiten bei der Anhörung zu Personalmaßnahmen für Soldaten
Untertitel: Zugleich Besprechung von BVerwG v. 25.1.2024 ? 1 WB 35.23 (PersV 2024, 420)
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Soldaten – Zugleich Besprechung von BVerwG v. 25. 1. 2024 – 1 WB 35.23 PersV 2024, 420 Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn 1 Die Zuständigkeitsabgrenzung unter... ..., PersV 2020, 153. 5 BVerwG v. 11. 4. 2024 – 2 WRB 3.23 –, juris. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 197 8– 1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2007
Anfechtung einer Personalratswahl wegen gruppenbezogener Zusammensetzung
Autor: Dr. Andreas Gronimus
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.