• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Fehler im Stellenbesetzungsverfahren wegen fiktiver Fortschreibung der letzten regelmäßigen dienstlichen Beurteilung

§ 33 Abs. 3 Satz 1 Nr 3, § 48 Satz 1 BLV § 50 Abs. 2 Satz 1 BLV.
§ 10, § 52 Abs. 1 Satz 2 BPersVG.
Art. 33 Abs. 2 GG.

1. Aus der Fehlerhaftigkeit der Auswahlentscheidung folgt noch keine Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs des Bewerbers aus Art. 33 Abs. 2 GG. Eine solche Verletzung liegt nur vor, wenn neben der Fehlerhaftigkeit der Auswahlentscheidung die Aussichten des Bewerbers, bei einer erneuten Auswahlentscheidung ausgewählt zu werden, (zumindest) offen sind, seine Auswahl also möglich ist.
2. Bei der Prüfung, ob der Bewerber bei einer neuen Auswahlentscheidung zum Zuge kommen kann, ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der letzten gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (nicht der Zeitpunkt der ursprünglichen Auswahlentscheidung) – hier: Fall des Wirksamwerdens der dienstlichen Beurteilung des ausgewählten Bewerbers erst nach der Auswahlentscheidung
3. Eine fiktive Fortschreibung der letzten dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Mitglieds einer Personalvertretung ist rechtlich nicht zulässig, wenn eine dienstliche Beurteilung erstellt werden kann, insbesondere die im Beurteilungszeitraum geleisteten Dienstzeiten ausreichend repräsentativ sind, um die Qualifikation des freigestellten Beamten für den gesamten Beurteilungszeitraum zu beurteilen.
4. Unter Berücksichtigung der Regelung in § 33 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BLV sind Dienstzeiten von weniger als 25 % des regelmäßigen Dienstes nicht repräsentativ.

OVG Niedersachsen, Beschl. v. 8.4.2025 – 5 ME 65/24 –

Ihr Zugang zur Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes"
  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
€ 6,90 *) PDF | 7 Seiten

*) inkl. gesetzlicher MwSt.
Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst!


Zur Infodienst-Anmeldung

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004