• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Ausschluss eines Personalratsmitglieds wegen Verletzung der Schweigepflicht

§ 11, § 30 BPersVG.
§ 25 Abs. 1 Satz 1, § 57 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BremPersVG.

1. Schuldhafte Pflichtverletzungen führen zum Ausschluss aus dem Personalrat, wenn sie entweder generell ein mangelndes Pflichtbewusstsein des Mitglieds erkennen lassen oder wenn sie auf die zukünftige Tätigkeit des Personalrats einen nicht unbedeutenden Einfluss haben können.
2. „Schuldhaft“ in diesem Sinne bedeutet vorsätzlich oder fahrlässig. Bedingter Vorsatz liegt vor, wenn das Personalratsmitglied erkannt hat, dass sein Verhalten möglicherweise gegen seine Pflichten verstoßen könnte, ihm dies aber gleichgültig war. Fahrlässigkeit liegt vor, wenn das Personalratsmitglied die Möglichkeit eines Pflichtverstoßes nicht erkannt hat, aber hätte erkennen können.
3. Eine schuldhafte Verletzung der Schweigepflicht rechtfertigt in der Regel den Ausschluss eines Personalratsmitglieds.
4. Eine Tatsache oder Angelegenheit ist nicht schon dann offenkundig, wenn in der Dienststelle Gerüchte darüber in Umlauf sind oder Vermutungen dazu angestellt werden.
5. Die Schweigepflicht der Personalratsmitglieder entsteht kraft Gesetzes, ohne dass es der ausdrücklichen Bezeichnung der Tatsache oder Angelegenheit als „vertraulich“ oder eines besonderen Hinweises auf die Schweigepflicht Seitens der Dienststellenleitung oder des Personalratsvorsitzenden bedarf.
6. Die Weitergabe von Informationen, die der Schweigepflicht unterliegen, in schriftlicher oder elektronischer Form wiegt in der Regel schwerer als eine rein mündliche Weitergabe.

OVG Bremen, Beschl. v. 21.5.2025 – 6 LP 74/25 –

Ihr Zugang zur Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes"
  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
€ 6,42 *) PDF | 6 Seiten

*) inkl. gesetzlicher MwSt.
Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst!


Zur Infodienst-Anmeldung

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004