- wissenschaftlich fundierte und rechtsprechungsorientierte Kommentierungen u. a. zum BBG, BeamtVG, BDG, BBesG, TVöD/TVL, BPersVG sowie zum DRiG und zum SG
- Erläuterung der Abweichungen und Besonderheiten des Rechts der Bundesländer
- zahlreiche Einzelwerke zu dienstrechtsbezogenen Themen
- Zugriff auf die renommierte Fachzeitschrift „Die Personalvertretung“ inkl. Archiv
- Komfortabilität - einfache, intuitive Recherche
- Zeitersparnis - durch schnelle Schlagwort-Recherche & Filter-Einsatz
- Aktualität - durch regelmäßige Online-Updates
- Mobilität –- ortsungebundene Recherche, auch mit mobilen Endgeräten
- Kostensenkung - durch budgetschonende Mehrfachlizenzen
Die Datenbank „Das Recht des Öffentlichen Dienstes” bietet Ihnen umfassenden und besonders komfortablen Zugriff auf notwendige Informationen zum gesamten Recht des Öffentlichen Dienstes. Sie basiert auf drei Säulen:
- dem Großkommentar „Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD)” - in der Datenbank-Version des von Prof. Dr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., begründeten Klassikers finden Sie schnellen und komfortablen Zugang zu allen relevanten Texten und wichtigen Entscheidungshilfen: fundierte Kommentierungen sowie kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der wissenschaftlichen Literatur,
- zahlreichen Einzelwerken zu dienstrechtsbezogenen Themen,
ganz AKTUELL: Timo Hebeler, Das neue Bundespersonalvertretungsgesetz, - der renommierten Fachzeitschrift „Die Personalvertretung”.
Je nach Ihrer beruflichen Ausrichtung, ob Spezialist oder Generalist, entscheiden Sie sich für einzelne Rechtsgebiete in Modulform oder aber für das Gesamtdatenbankangebot.
Hier finden Sie alle aktuellen Änderungen
- eJournal: Die Personalvertretung
- Neue eBooks
- Modul: Allgemeines Beamtenrecht
- Modul: Versorgungsrecht
- Modul: Disziplinarrecht
- Modul: Besoldungsrecht
- Modul: TVöD/TV-L
- Modul: Personalvertretungsrecht
- Modul: Richterrecht
- Modul: Wehrrecht
eJournal: Die Personalvertretung
Die personalvertretungsrechtliche Mitwirkung
Der Beitrag widmet sich der Mitwirkung, dem personalvertretungsrechtlichen Beteiligungstatbestand neben der Mitbestimmung (§ 70 BPersVG n. F.) und der Anhörung (§§ 86, 87 BPersVG n. F.). Er legt den Fokus auf die Mitwirkungsklausel des § 81 Abs. 1 BPersVG n. F., die vom Bundesgesetzgeber wortgleich von § 72 Abs. 1 BPersVG 1974 in die Novelle des BPersVG 2021 übernommen worden ist. Er zeigt den Bedeutungsgehalt der dort geregelten personalvertretungsrechtlichen Mitwirkung auf, der zum einen in der Erörterungspflicht mitwirkungspflichtiger Angelegenheiten unter der Zielvorgabe einer Verständigung besteht.
Tendenzen der aktuellen Rechtsprechung 2021 zum Beamtenrecht
Beamtenrecht bleibt spannend. Auch im zweiten Pandemiejahr, in dem bei den Verwaltungsgerichten – gefühlt – wiederum Einiges liegen geblieben bzw. terminlich „geschoben“ worden ist und der Sitzungsbetrieb erst sehr zögerlich wieder aufgenommen wurde, haben es die dennoch ergangenen und veröffentlichten Entscheidungen in sich. Für den kundigen Leser ergeben sich im Detail wie auch im Grundsätzlichen wieder einmal neue Erkenntnisse, ja sogar Überraschungen, die es lohnen, den Blick über den Tellerrand des jeweils anliegenden eigenen Falles zu heben und neuen Tendenzen nachzuspüren.
Informationsanspruch des Personalrats auf Vorlage einer sogenannten Potenzialträgerliste
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 29.7.2021 – 20 A 2472/20.PVB –
Initiativrecht des Personalrats hinsichtlich Arbeitsplatzausstattung in gemeinsamer Einrichtung (Jobcenter)
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 29.7.2021 – 20 A 4760/19.PVB –
Informationsanspruch des Personalrats über forstwirtschaftliche Maßnahmepläne
OVG Thüringen, Beschl. v. 11.10.2021 – 5 PO 208/20 –
Bindungswirkung von Beschlüssen der Einigungsstelle
OVG Bremen, Beschl. v. 10.11.2021 – 6 LP 443/20 –
Ausschluss aus dem Personalrat wegen Verstoßes gegen Verschwiegenheitspflicht
VG München, Beschl. v. 23.11.2021 – M 20 P 21.4154 –
Neue eBooks
- 05.08.2021 Das neue Bundespersonalvertretungsgesetz
- 29.01.2016 Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- 16.10.2014 Personal Recruitment
- 02.05.2013 Das Recht der Personalvertretung in Berlin
- 20.03.2013 Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst
Modul: Allgemeines Beamtenrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 06. Aktualisierung 2022 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I G 0070
Modul: Versorgungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 06. Aktualisierung 2022 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I O 0004
-
GKÖD I O 0015
-
GKÖD I O 0026
-
GKÖD I O 0030
-
GKÖD I O 0043a
-
GKÖD I O 0108
-
GKÖD I N 0036
-
GKÖD I O 0001a
-
GKÖD I O 0107e
Modul: Disziplinarrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2022 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD II D 0058
-
GKÖD II D 0067
-
GKÖD II D 0052
-
GKÖD II A 0002
-
GKÖD II A 0003
-
GKÖD II M § 0001
-
GKÖD II M § 0003 Anhang 11
Modul: Besoldungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 05. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD III K 0059 Vorbemerkung
-
GKÖD III K 0059
-
GKÖD III D 0020
-
GKÖD III D 0210
-
GKÖD III G 0020
-
GKÖD III F 0033
-
GKÖD III K 0062
Modul: TVöD/TV-L
Folgende Dokumente wurden mit der 03. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD IV E § 018
-
GKÖD IV E § 023
-
GKÖD IV E § 024
-
GKÖD IV E § 029
-
GKÖD IV E § 034
-
GKÖD IV E § 035
-
GKÖD IV E § 002 Anhang 3
-
GKÖD IV E § 024 Anhang 1
-
GKÖD IV A 055
-
GKÖD IV D 100
-
GKÖD IV H 001
-
GKÖD IV A 057
-
GKÖD IV K 300
-
GKÖD IV E § 018a
-
GKÖD IV H 060
-
GKÖD IV H 410
-
GKÖD IV H 410 Anhang
Modul: Personalvertretungsrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2022 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD V K 0013
-
GKÖD V K 0014
-
GKÖD V K 0015
-
GKÖD V K 0026
-
GKÖD V K 0027
-
GKÖD V K 0085
-
GKÖD V A 0055
-
GKÖD V L Einl. ArbGG
-
GKÖD V A 0080
-
GKÖD V K 0026a
-
GKÖD V G 0029
-
GKÖD V G 0034
-
GKÖD V D 0028.4
Modul: Richterrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2022 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I T 0071
Modul: Wehrrecht
Folgende Dokumente wurden mit der 14. Aktualisierung 2021 geändert oder neu aufgenommen:
-
GKÖD I YO 0001
-
GKÖD I YO 0006
-
GKÖD I YO 0004
-
GKÖD I YD 0010
-
GKÖD I YD 0300
-
GKÖD I YO 0013
-
GKÖD I YO 0017
-
GKÖD I YO 0022a
-
GKÖD I YO 0023a
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.