Die Datenbank „Das Recht des Öffentlichen Dienstes” bietet Ihnen umfassenden und besonders komfortablen Zugriff auf notwendige Informationen zum gesamten Recht des Öffentlichen Dienstes. Sie basiert auf drei Säulen:

  • dem Großkommentar „Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD)” - in der Datenbank-Version des von Prof. Dr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., begründeten Klassikers finden Sie schnellen und komfortablen Zugang zu allen relevanten Texten und wichtigen Entscheidungshilfen: fundierte Kommentierungen sowie kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der wissenschaftlichen Literatur,
  • zahlreichen Einzelwerken zu dienstrechtsbezogenen Themen,
    ganz AKTUELL: Timo Hebeler, Das neue Bundespersonalvertretungsgesetz,
  • der renommierten Fachzeitschrift „Die Personalvertretung”.

Je nach Ihrer beruflichen Ausrichtung, ob Spezialist oder Generalist, entscheiden Sie sich für einzelne Rechtsgebiete in Modulform oder aber für das Gesamtdatenbankangebot.

Hier finden Sie alle aktuellen Änderungen

eJournal: Die Personalvertretung

Die dauerhafte gesetzliche Ermöglichung von Video- und Telefonkonferenzen zur Durchführung von Personalratssitzungen – Ein Rechtsvergleich
Der Beitrag untersucht, welche landes- und bundesgesetzlichen Möglichkeiten geschaffen wurden, Personalratssitzungen nicht nur als Präsenzveranstaltung, sondern in Form von Video- oder Telefonkonferenzen durchzuführen. Diese Analyse erscheint lohnenswert, weil allein in der ersten Jahreshälfte 2023 insoweit mehrere Landesgesetzgeber durch entsprechende Neuregelungen tätig geworden sind. Das Hauptanliegen des Beitrags besteht darin, gemeinsame Regelungsmuster auf Bundes- und Landesebene in zentralen Fragestellungen herauszuarbeiten und Abweichungen im Detail zu verdeutlichen.

Das neue Hessische Personalvertretungsgesetz
Am 6.4.2023 ist in Hessen ein neugefasstes Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) in Kraft getreten, das das HPVG des Jahres 1988 einschließlich seiner nachfolgenden Änderungen ablöst. Eine Neuveröffentlichung hat es gleichwohl nicht gegeben. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen im Verhältnis zum bis 5.4.2023 geltenden Recht liefern und greift zudem aktuelle Problemstellungen auf.

Anspruch eines Beamten auf Schmerzensgeld wegen „Mobbings“
BVerwG, Urt. v. 28.3.2023 – 2 C 6/21 – mit Anmerkung von Dr. Tessa Hillermann und Prof. Dr. Andreas Nitschke, abgedruckt in diesem Heft ab S. 389.

Eintritt der Billigungsfiktion bei unvollständiger Unterrichtung des Personalrats
BVerwG, Beschl. v. 18.4.2023 – 5 P 15/21 – mit Anmerkung von Prof. Dr. Timo Hebeler, abdruckt in diesem Heft ab S. 395.

Verpflichtung des Dienststellenleiters zur Urkundenvorlage im Mitbestimmungsverfahren
BVerwG, Beschl. v. 18.4.2023 – 5 P 4/22 –

zurück

Neue eBooks

zurück

Modul: Allgemeines Beamtenrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 08. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD I D 0015
  2. GKÖD I D 0025
  3. GKÖD I G 0050
  4. GKÖD I G 0110
  5. GKÖD I D 0001

zurück

Modul: Versorgungsrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 08. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD I O 0030 Vorbemerkung
  2. GKÖD I O 0031
  3. GKÖD I O 0032
  4. GKÖD I O 0033
  5. GKÖD I O 0035
  6. GKÖD I O 0036
  7. GKÖD I O 0037
  8. GKÖD I O 0038
  9. GKÖD I O 0045
  10. GKÖD I O 0071
  11. GKÖD I O 0108
  12. GKÖD I N 0023c
  13. GKÖD I N 0034
  14. GKÖD I N 0044
  15. GKÖD I N 0042
  16. GKÖD I N 0023e

zurück

Modul: Disziplinarrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 04. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD II M § 0020 Anhang 1
  2. GKÖD II M § 0028
  3. GKÖD II M § 0029
  4. GKÖD II D 0012
  5. GKÖD II D 0020
  6. GKÖD II D 0061
  7. GKÖD II D 0065
  8. GKÖD II D 0074-001
  9. GKÖD II D 0074-003
  10. GKÖD II D 0076-025
  11. GKÖD II D 0076-026
  12. GKÖD II D 0082-006
  13. GKÖD II D 0082-007
  14. GKÖD II D 0082-015
  15. GKÖD II D 0082-016
  16. GKÖD II D 0082-018
  17. GKÖD II D 0083-001
  18. GKÖD II D 0083-002
  19. GKÖD II D 0140
  20. GKÖD II D 0300
  21. GKÖD II D 0074-002
  22. GKÖD II D 0076
  23. GKÖD II D 0076-015
  24. GKÖD II D 0076-023
  25. GKÖD II D 0076-024
  26. GKÖD II D 0082
  27. GKÖD II D 0082-017
  28. GKÖD II M § 0001
  29. GKÖD II D 0076-010
  30. GKÖD II D 0076-014

zurück

Modul: Besoldungsrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 02. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD III K 0028
  2. GKÖD III K 0029
  3. GKÖD III K 0030
  4. GKÖD III K 0038
  5. GKÖD III D 0200
  6. GKÖD III G 0120
  7. GKÖD III A 0010
  8. GKÖD III A 0055
  9. GKÖD III A 0008

zurück

Modul: TVöD/TV-L

Folgende Dokumente wurden mit der 01. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD IV E § 022
  2. GKÖD IV E § 029
  3. GKÖD IV F § 001 Vorbemerkung
  4. GKÖD IV E § 022 Anhang 1
  5. GKÖD IV E § 024 Anhang 1
  6. GKÖD IV E § 024 Anhang 2
  7. GKÖD IV A 055
  8. GKÖD IV B 100
  9. GKÖD IV B 150
  10. GKÖD IV B 225
  11. GKÖD IV D 700
  12. GKÖD IV E § 022 Anhang 2
  13. GKÖD IV A 057
  14. GKÖD IV K 050
  15. GKÖD IV K 300
  16. GKÖD IV H 605
  17. GKÖD IV H 605 Anh.
  18. GKÖD IV F § 028b - § 28e
  19. GKÖD IV F § 029 - § 029c
  20. GKÖD IV A 007

zurück

Modul: Personalvertretungsrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 05. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD V K 0022
  2. GKÖD V K 0058
  3. GKÖD V K 0059
  4. GKÖD V D 0802
  5. GKÖD V D 0807
  6. GKÖD V D 0814
  7. GKÖD V D 0800
  8. GKÖD V G 0023
  9. GKÖD V G 0101
  10. GKÖD V G 0103
  11. GKÖD V G 0104
  12. GKÖD V G 0105

zurück

Modul: Richterrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 08. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD I T 0071

zurück

Modul: Wehrrecht

Folgende Dokumente wurden mit der 05. Aktualisierung 2023 geändert oder neu aufgenommen:

  1. GKÖD I YK 0029
  2. GKÖD I YT 0084
  3. GKÖD I YT 0090
  4. GKÖD I YO 0003
  5. GKÖD I YO 0006
  6. GKÖD I YD 0010
  7. GKÖD I YO 0012
  8. GKÖD I YO 0013
  9. GKÖD I YO 0016a
  10. GKÖD I YO 0022a
  11. GKÖD I YO 0023a
  12. GKÖD I YK 0029a
  13. GKÖD I YK 0029b
  14. GKÖD I YK 0029c
  15. GKÖD I YK 0029d
  16. GKÖD I YK 0029e

zurück

Ihre Vorteile
  • wissenschaftlich fundierte und rechtsprechungsorientierte Kommentierungen u. a. zum BBG, BeamtVG, BDG, BBesG, TVöD/TVL, BPersVG sowie zum DRiG und zum SG
  • Erläuterung der Abweichungen und Besonderheiten des Rechts der Bundesländer
  • zahlreiche Einzelwerke zu dienstrechtsbezogenen Themen
  • Zugriff auf die renommierte Fachzeitschrift „Die Personalvertretung“ inkl. Archiv
  • Komfortabilität - einfache, intuitive Recherche
  • Zeitersparnis - durch schnelle Schlagwort-Recherche & Filter-Einsatz
  • Aktualität - durch regelmäßige Online-Updates
  • Mobilität –- ortsungebundene Recherche, auch mit mobilen Endgeräten
  • Kostensenkung - durch budgetschonende Mehrfachlizenzen

Jetzt Testzugang erhalten!

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst!


Zur Infodienst-Anmeldung