-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2013
Beamteneid mit EU-Formel – Die Ausrichtung des Diensteids für Bundesbeamte auf das Unionsrecht
Autor: Dr. Harald Steiner...Beamteneid mit EU-Formel – Die Ausrichtung des Diensteids für Bundesbeamte auf das Unionsrecht Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Vor dem... ...; Gärditz, Europarechtliche Einflüsse im Recht des öffentlichen Dienstes, SS 2012, Rn. 1 www.jura.uni-bonn.de/fileadmin/ Dr. Harald Steiner Leitender...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2015
Verfassungsinstitution und Dienststellenorgan „Personalrat“
Untertitel: Eine institutions- und organisationsrechtliche Analyse der Beamtenvertretung in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner...und organisationsrechtliche Analyse der Beamtenvertretung in der Dienststelle Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag setzt sich mit dem... ...Personalvertretungsrecht Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Studium...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2016
Die Stellung des Personalratsvorsitzenden innerhalb des Personalrats
Untertitel: Eine funktionale und organisationale Teilanalyse des rechtlichen und sozialen Binnenverhältnisses des Personalrats
Autor: Dr. Harald Steiner...Binnenverhältnisses des Personalrats Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt ein Segment des Innenverhältnisses des Personalrats in den Blick und... ...als Gremium zuzurechnen. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2019
Das Beitragsverbot für den Personalrat – Ein bundespersonalvertretungsgesetzlicher Pflichtentatbestand
Autor: Dr. Harald Steiner...Das Beitragsverbot für den Personalrat – Ein bundespersonalvertretungsgesetzlicher Pflichtentatbestand Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der... ...BPersVG , das das Recht zum Erlass autonomen Personalratsrechts und zur eigenen Regelung der Art und Weise der Erfüllung der über Dr. Harald Steiner...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2020
Die Beschlussfassung des Personalrats – Ein Vollzugsinstrument seiner Willensbildung und Part seiner Interessenvertretung
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Beschlussfassung des Personalrats – Ein Vollzugsinstrument seiner Willensbildung und Part seiner Interessenvertretung Von Dr. Harald Steiner... .... Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. und dadurch, dass...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020
Das Monatsgespräch – Zentralelement des bundespersonalvertretungsgesetzlich kodifizierten Verhaltensprinzips des Verhandelns
Autor: Dr. Harald Steiner...Das Monatsgespräch – Zentralelement des bundespersonalvertretungsgesetzlich kodifizierten Verhaltensprinzips des Verhandelns Von Dr. Harald Steiner... ...Interessendurchsetzungspfad kommt dadurch zum Ausdruck, dass der Bundesgesetzgeber die 4 Vgl. Steiner, PersV 2018, 246. 5 So Edenfeld, PersV 2012, 205. Dr. Harald Steiner...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2021
Die beschränkte Anrufung außenstehender Stellen durch den Dienststellenleiter und den Personalrat
Untertitel: Ausdruck des Dialog- und Einigungsgebots im Personalvertretungsrecht
Autor: Dr. Harald Steiner...Stellen durch den Dienststellenleiter und den Personalrat – Ausdruck des Dialog- und Einigungsgebots im Personalvertretungsrecht Von Dr. Harald Steiner... ..., Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2024
Die Geschlechter im BPersVG –
Untertitel: Orientierung am binären Geschlechtssystem und Berücksichtigung nichtbinärer Geschlechtsidentitäten
Autor: Dr. Harald Steiner..., die unmittelbar für Deutschland gilt. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung... ...Die Geschlechter im BPersVG – Orientierung am binären Geschlechtssystem und Berücksichtigung nichtbinärer Geschlechtsidentitäten Von Dr. Harald... ...Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Gendergedanken und geht der Frage nach, ob und inwieweit er sich auch im BPersVG abbildet...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2024
Die Einigungsstelle – Ihre Bildung, Zusammensetzung und Beschlüsse
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Einigungsstelle – Ihre Bildung, Zusammensetzung und Beschlüsse Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit der... ....; Steiner, RiA 1985, 277 f. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2024
Der Dienststellenleiter – Personalvertretungsrechtlicher „Kulminationspunkt“ in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner...Personalvertretungsrechtlicher „Kulminationspunkt“ in der Dienststelle Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag befasst sich mit der... ...rechtssoziologische und -theoretische Normenanalyse, 2018, S. 160 ff.; Steiner, PersV 2014, 376. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.