-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2020
Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag... ...; Steiner, PersV 1987, 135. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2022
Die strukturrechtliche Einbettung des Bundespersonalvertretungsrechts in höher- und gleichrangiges Recht
Untertitel: Eine Analyse der Wurzeln des BPersVG
Autor: Dr. Harald Steiner.... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit den Rechtsquellen des Personalvertretungsrechts des Bundes und eröffnet eine Perspektive... ..., 2018, S. 157 ff., 165 f. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2024
„Personalvertretungsrecht meets Schwerbehindertenrecht“
Untertitel: Die Regelungen des BPersVG und SGB IX über die Schwerbehindertenvertretung im Lichte der Rechtsförmlichkeit und -technik
Autor: Dr. Harald Steiner...Rechtsförmlichkeit und -technik Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Zusammentreffen der bigesetzlichen Regelungen des BPersVG... ...schälen sich zwei Auffälligkeiten heraus: Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2025
Vorläufige Maßnahmen des Dienststellenleiters nach § 76 BPersVG
Untertitel: ?Fremdkörper? in der Mitbestimmungsidee und Ausnahme vom Erfordernis der personalratlichen Zustimmung im Mitbestimmungsverfahren
Autor: Dr. Harald Steiner...personalratlichen Zustimmung im Mitbestimmungsverfahren Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt die Vorschrift des § 76 BPersVG in den Blick und... ...Vielmehr wird der in diesem Zusammenhang gebrauchte Demokratiebegriff Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2024
Die Geschlechter im BPersVG –
Untertitel: Orientierung am binären Geschlechtssystem und Berücksichtigung nichtbinärer Geschlechtsidentitäten
Autor: Dr. Harald Steiner..., die unmittelbar für Deutschland gilt. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung... ...Die Geschlechter im BPersVG – Orientierung am binären Geschlechtssystem und Berücksichtigung nichtbinärer Geschlechtsidentitäten Von Dr. Harald... ...Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Gendergedanken und geht der Frage nach, ob und inwieweit er sich auch im BPersVG abbildet...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2024
Die Einigungsstelle – Ihre Bildung, Zusammensetzung und Beschlüsse
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Einigungsstelle – Ihre Bildung, Zusammensetzung und Beschlüsse Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit der... ....; Steiner, RiA 1985, 277 f. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2024
Der Dienststellenleiter – Personalvertretungsrechtlicher „Kulminationspunkt“ in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner...Personalvertretungsrechtlicher „Kulminationspunkt“ in der Dienststelle Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag befasst sich mit der... ...rechtssoziologische und -theoretische Normenanalyse, 2018, S. 160 ff.; Steiner, PersV 2014, 376. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2015
Dienststellenleiter und Personalratsvorsitzender – Führungs-Tandem und soziale Gegenspieler
Autor: Dr. Harald Steiner...Dienststellenleiter und Personalratsvorsitzender – Führungs-Tandem und soziale Gegenspieler Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag... ...Dienststellenleiters und des Personalratsvorsitzenden Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2019
Die Normzwecke des BPersVG – Der BPersVG-AT als Grundlage für die Auslegung und Anwendung des Personalvertretungsrechts
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Normzwecke des BPersVG – Der BPersVG-AT als Grundlage für die Auslegung und Anwendung des Personalvertretungsrechts Von Dr. Harald Steiner... ...bundespersonalvertretungsrechtlicher Regelungen zu geben. 1 Im Gegensatz zu einzelnen in ihm enthaltenen Rechtsnormen und Begriffe. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2012
Zum weiteren Reformbedarf des Personalvertretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner...des Personal - ver tretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle Von Dr. Harald Stein er, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner...
Ihre Auswahl
- keine Auswahl
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.