-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2009
Die Tripolarität in der Dienststelle – Gewerkschaftliche Vertrauensleute als drittes Kraftfeld neben Dienststellenleiter und Personalvertretung
Autor: Dr. Harald Steiner...Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2012
Zum weiteren Reformbedarf des Personalvertretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner...des Personal - ver tretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle Von Dr. Harald Stein er, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2012
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Untertitel: Eine rechtliche Vergleichsanalyse der Grundlagen des multikausalen und zentralen Handlungsgebots in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2013
Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt
Autor: Dr. Harald Steiner...Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag setzt sich... ...Ehrenamtliche wäre der Sozialstaat – wie auch die professionelle Sozial arbeit und die Sozialverbände – nicht finanzierbar. Dr. Harald Steiner Leitender...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2014
Auswirkungen der Entscheidungsfreiräume des Personalrats im Rahmen der Kostentragung der Dienststelle
Untertitel: Der personalrätliche Beurteilungsspielraum bei der Auslegung und Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe als Beschränkung der Entscheidungsfreiheit und Reduzierung der Herrschafts-Macht des Dienststellenleiters
Autor: Dr. Harald Steiner...Dienststellenleiters Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag lenkt den Blick auf die Entscheidungskonstellation und -kompetenzen in der Dienststelle. Dabei... ...Hierarchie, das auch die Aufbauorganisation erfasst 1 , wesentlich geprägt sind. 1 S. Zängl, in: Fürst Hrsg. , BBG alt , GKÖD I, K § 55, Rn. 7. Dr. Harald... ...Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung und Finanzen Ludwigsburg, Studium der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2015
Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2017
Das autonome Personalratsrecht – Die Geschäftsordnung als Ausdruck des personalratlichen Selbstorganisationsrechts und als Regulierungsinstrument der Geschäftsführung des Personalrats
Autor: Dr. Harald Steiner...Geschäftsführung des Personalrats Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag eröffnet eine Perspektive auf das Innenverhältnis des Personalrats und legt... ...Abs. 1 S. 3 BBG, nach der die Personalratsmitglieder achtungs- und vertrauenswürdig Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2018
Die Harmoniekonzeption des BPersVG
Untertitel: ? Die Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Autor: Dr. Harald Steiner.... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt die Rechtsmaterie des BPersVG in den Blick und befasst sich mit dem dieses Gesetz maßgeblich... ...Anordnungs- Bauelement“ 3 Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2020
Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag... ...; Steiner, PersV 1987, 135. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2022
Der „Frieden der Dienststelle“ – Zielvorgabe für Dienststellenleiter und Personalvertretung
Autor: Dr. Harald Steiner...Der „Frieden der Dienststelle“ – Zielvorgabe für Dienststellenleiter und Personalvertretung Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Aufsatz... ...Überarbeitung vorgezogen 1 und damit als AT-Grundsatzregelung in Kapitel 1 „vor die Klammer“ 1 S. BT-Drs. 19/26820, S. 86. Dr. Harald Steiner Leitender...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.