Das Recht des Öffentlichen Dienstes
Ein Angebot des Erich Schmidt Verlags
Ihr Warenkorb ist leer
  • Kurzporträt
  • Verfasser
  • Inhalt
    • Allgemeines Beamtenrecht
    • Besoldungsrecht
    • Disziplinarrecht
    • Versorgungsrecht
    • TVöD/TV-L
    • Personalvertretungsrecht
    • Richterrecht
    • Wehrrecht
    • Die Personalvertretung
  • F.A.Q.
  • Infodienst
  • Bestellung
KUNDENLOGIN: Anmelden  
Twitter

 

» Hilfe zur Suche
Seite 2 von 5 (insgesamt 44 Dokumente mit Treffern)
  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2009

    Die Tripolarität in der Dienststelle – Gewerkschaftliche Vertrauensleute als drittes Kraftfeld neben Dienststellenleiter und Personalvertretung

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung...
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2012

    Zum weiteren Reformbedarf des Personalvertretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...des Personal - ver tretungsrechts: Mehr Effizienz und Demokratie in der Dienststelle Von Dr. Harald Stein er, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner...
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2012

    Vertrauensvolle Zusammenarbeit

    Untertitel: Eine rechtliche Vergleichsanalyse der Grundlagen des multikausalen und zentralen Handlungsgebots in der Dienststelle
    Autor: Dr. Harald Steiner
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2013

    Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag setzt sich... ...Ehrenamtliche wäre der Sozialstaat – wie auch die professionelle Sozial arbeit und die Sozialverbände – nicht finanzierbar. Dr. Harald Steiner Leitender...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2014

    Auswirkungen der Entscheidungsfreiräume des Personalrats im Rahmen der Kostentragung der Dienststelle

    Untertitel: Der personalrätliche Beurteilungsspielraum bei der Auslegung und Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe als Beschränkung der Entscheidungsfreiheit und Reduzierung der Herrschafts-Macht des Dienststellenleiters
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Dienststellenleiters Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag lenkt den Blick auf die Entscheidungskonstellation und -kompetenzen in der Dienststelle. Dabei... ...Hierarchie, das auch die Aufbauorganisation erfasst 1 , wesentlich geprägt sind. 1 S. Zängl, in: Fürst Hrsg. , BBG alt , GKÖD I, K § 55, Rn. 7. Dr. Harald... ...Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung und Finanzen Ludwigsburg, Studium der...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2015

    Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der...
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2017

    Das autonome Personalratsrecht – Die Geschäftsordnung als Ausdruck des personalratlichen Selbstorganisationsrechts und als Regulierungsinstrument der Geschäftsführung des Personalrats

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Geschäftsführung des Personalrats Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag eröffnet eine Perspektive auf das Innenverhältnis des Personalrats und legt... ...Abs. 1 S. 3 BBG, nach der die Personalratsmitglieder achtungs- und vertrauenswürdig Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2018

    Die Harmoniekonzeption des BPersVG

    Untertitel: ? Die Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
    Autor: Dr. Harald Steiner
    .... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt die Rechtsmaterie des BPersVG in den Blick und befasst sich mit dem dieses Gesetz maßgeblich... ...Anordnungs- Bauelement“ 3 Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und Finanzen...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2020

    Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Die Tätigkeit der Gewerkschaften als Dienststellenakteure – Grundlagen, Inhalt und Umfang Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag... ...; Steiner, PersV 1987, 135. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und Finanzen...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2022

    Der „Frieden der Dienststelle“ – Zielvorgabe für Dienststellenleiter und Personalvertretung

    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Der „Frieden der Dienststelle“ – Zielvorgabe für Dienststellenleiter und Personalvertretung Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Aufsatz... ...Überarbeitung vorgezogen 1 und damit als AT-Grundsatzregelung in Kapitel 1 „vor die Klammer“ 1 S. BT-Drs. 19/26820, S. 86. Dr. Harald Steiner Leitender...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

  • auf Suchfeld Autoren
    (Auswahl entfernen)

...nach Inhalt

  • eJournal-Artikel (44)

...nach Suchfeldern

  • Volltext (42)

...nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (2)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • 2006 (3)
 

Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.

Datenschutz AGB Kontakt Impressum Startseite

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück