-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2014
Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Arbeitsgemeinschaften der Personalvertretungen – notwendiges aber ungeliebtes Instrument der Mitarbeitervertretung? Von Dr. Andreas Gronimus... ...97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus durch Kommunikation untereinander von Daten und Planungen zu erzielen. 1. Grundsätzliche Ablehnung Jg. 1960. 1978–1983...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2022
Nach der Reform ist vor der Reform – Wünsche an den 20. Bundestag für eine Weiterentwicklung des BPersVG
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Nach der Reform ist vor der Reform – Wünsche an den 20. Bundestag für eine Weiterentwicklung des BPersVG Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Nachdem sich... ...Ausschuesse/ausschuesse19/a04_innenausschuss/anhoerungen#url =L3dlYmFyY2hpdi9BdXNzY2h1ZXNzZS9hdXNzY2h1ZXNzZTE5L2E wNF9pbm5lbmF1c3NjaHVzcy9hbmhvZXJ1bmdlbi84MjgzMDYtODI 4MzA2&mod=mod541724. Dr. Andreas Gronimus...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2016
Im Zielkonflikt zwischen Meinungsstreit und Loyalität – zur Schweigepflicht der Personalratsmitglieder
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Meinungsstreit und Loyalität – zur Schweigepflicht der Personalratsmitglieder Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen Bundeswehrverbands, Bonn §... ...Fischer/Goeres in: Fürst GKÖD, Bd. V, Stand: Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2019
Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...sollen. Scheidet ein Mitglied aus, dann rückt folglich – falls vorhanden – aus der betroffenen Wahlvor- Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978– 1983 Studium... ...Gronimus · Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision 1 Von Rechtsanwalt Dr. Andreas... ...Gronimus, Bonn Der Rechtsbegriff der „Verhinderung“ bei Wahrnehmung von Mitgliedschaften ist in umfangreicher Kasuistik entfaltet und ausdifferenziert worden...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2020
Behördensitz und Personalvertretungen
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Behördensitz und Personalvertretungen Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn „Personalvertretungsrecht ist Organisationsfolgerecht.“ Dieses... ...Verfahrens wurde durch einen Kollegen der Kanzlei des Verfassers vertreten. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978– 1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2020
Verwaltungsanordnungen als Regelung von Grundsätzen im Personalvertretungs- und Soldatenbeteiligungsrecht
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Verwaltungsanordnungen als Regelung von Grundsätzen im Personalvertretungs- und Soldatenbeteiligungsrecht Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn In jüngster... ..., Stand August 2014. 3 Vgl. Gronimus, SBG, 8. Aufl. 2018, § 25 Rn. 11 ff. m. w. N. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2023
Digitalisierung in der Personalvertretung nach der BPersVG-Novelle – Sachstand und Perspektiven
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Digitalisierung in der Personalvertretung nach der BPersVG-Novelle – Sachstand und Perspektiven* Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Digitalisierung ist... ...fristwahrende Übermittlungsform für rechtlich wichtige Erklärungen Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2024
Laufbahnnachzeichnung und Vorbehalt des Parlamentsgesetzes
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Lauf bahnnachzeichnung und Vorbehalt des Parlamentsgesetzes Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn In jüngerer Zeit betont die Rechtsprechung im... .... Gesetze sollen generelle Regeln aufstellen und 1 BVerfG v. 21. 4. 2015 – 2 BvR 1322/12 –, BVerfGE 139, 19 Höchstaltersgrenzen . Dr. Andreas Gronimus Jg...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2015
Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Delegation von Aufgaben und Rechten im Personalrat und zwischen Personalräten Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen... ...Bedacht genommen wird. 1 Im Bund: § 3 BPersVG; für die Länder: § 97 BPersVG. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2017
Freie Mitarbeiter und Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...Freie Mitarbeiter und Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn Dass die Interessenvertretung der... ...Fassung des Staatsvertrages vom 30. August/11. September 2013 GVBl. I Nr. 41 S. 1 . Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
- keine Auswahl
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.