-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2020
Altvater/Baden/Baunack/Berg/Dierßen/Herget/Kröll/Lenders/Noll: Bundespersonalvertretungsgesetz. Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften für Gerichte, Bahn, Post, Bundeswehr und NATO
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...zurecht auch in der Neuauflage zahlreiche Nutzer finden. Prof. Dr. Timo Hebeler 400 PersV 10 · 2020...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2020
Jarass/Pieroth: GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...zuverlässig über die bundesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung informiert, der ist mit dem Jarass/Pieroth bestens bedient. Prof. Dr. Timo Hebeler 400 PersV...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2020
Schnellenbach/Bodanowitz: Beamtenrecht in der Praxis
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...ohne Konkurrenz auf dem Markt und wird auch in der Neuauflage sicherlich wieder zahlreiche Nutzer finden. Prof. Dr. Timo Hebeler PersV 8 · 2020 319...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2020
Lorse: Die dienstliche Beurteilung
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...wieder zahlreiche Interessenten finden wird. Prof. Dr. Timo Hebeler 320 PersV 8 · 2020...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020
Fehlerhaft ergangene Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei... ...Beschlussfassungen des Gesamtpersonalrats als fehlerhaft und die Beschlussfassungen selbst als unwirksam erachtet. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2020
Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Ob der... ...beschlossen“ wird so § 38 Abs. 1 BPersVG 3 und zwar mit – einer näher festgeleg Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2020
Aufhauser/Warga/Schmitz-Moritz: Bayerisches Personalvertretungsgesetz. Basiskommentar mit Wahlordnung
Autor: Prof. Dr. jur. Timo Hebeler...Arbeitshilfe im Sinne eines „ersten Zugriffs“ auf das bayerische Personalvertretungsrecht dar. Prof. Dr. Timo Hebeler 120 PersV 3 · 2020...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020
Rechtswidrige Wahl zum Vorsitzenden einer Personalvertretung
...3.19 – Zu dieser Entscheidung siehe auch den Aufsatz von Prof. Dr. Timo Hebeler, abgedruckt in diesem Heft ab S. 452. Aus den Gründen: I. [1] Der...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020
Rügefähigkeit einer nicht rechtzeitigen Mitteilung der Tagesordnung einer Personalratssitzung
...5 P 5.19 – Zu dieser Entscheidung s. auch den Aufsatz von Prof. Dr. Timo Hebeler, abgedruckt in diesem Heft ab S. 452 Rügefähigkeit einer nicht...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2020
Inhaltsverzeichnis
...GmbH & Co. KG Schriftleitung: Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaltsverzeichnis 63. Jahrgang, August 2020, Heft 8 281 Editorial 282 Impressum Beiträge 284 Der... .... 2019 – 17 P 18.1852 – mit Anmerkung von Prof. Dr. Timo Hebeler, abgedruckt in diesem Heft ab S. 316. Buchbesprechung/Literaturhinweis 318...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
-
Modul Die Personalvertretung
(Auswahl entfernen) -
auf Jahr 2020
(Auswahl entfernen)
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.