-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2015
Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts
Autor: Dr. Harald Steiner...Die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung – Grenze und Grundlage des Personalvertretungsrechts Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2008
Die Herstellung eines guten Betriebsklimas in Behörden durch den Dienstherrn – zwangsläufige Folge des Wirtschaftlichkeitsgebots und der Beamtenfürsorge
Autor: Ltd. Postdirektor Dr. Harald Steiner...Beamtenfürsorge Von Leitendem Postdirektor Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd 1. Vorbemerkung 1.1 Praktische Relevanz des Themas Zunehmend wird das Betriebsklima... ...betrieblichen Organisation auseinander. Sie klagen über ein sich verschlechterndes Betriebsklima5 Dr. Harald Steiner Studium der Rechtswissenschaften und der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2006
Das betriebliche Eingliederungsmanagement nach § 84 II SGB IX in der öffentlichen Verwaltung – Verpflichtung des Dienstherrn zum Tätigwerden?
Autor: Dr. Harald Steiner
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2012
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Untertitel: Eine rechtliche Vergleichsanalyse der Grundlagen des multikausalen und zentralen Handlungsgebots in der Dienststelle
Autor: Dr. Harald Steiner
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2013
Inhaltsverzeichnis
...einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd 255 Macht Führung krank? Von Prof. Dr. H.-E. Meixner, Bonn...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2014
Inhaltsverzeichnis
...Entscheidungsfreiräume des Personalrats im Rahmen der Kostentragung der Dienststelle Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd 379 Über die Schwierigkeiten zur Auslegung...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2010
Editorial
Autor: Prof. Dr. Frank Bieler...Bieler 53. Jahrgang, Februar 2010, Heft 2 EDITORIAL Harald Steiner hat sich im vergangenen Jahr mit der tripolaren Dienststellen – Struktur im Hinblick auf... ...eventuelle weitere – ggf. auch versteckte – Machtstrukturen zu entdecken. Im vorliegenden Heft untersucht und bestimmt Harald Steiner Rolle, Standort und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2010
Editorial
Autor: Prof. Dr. Frank Bieler...Rechte und ihr Gewicht im Rahmen der Entscheidungsfindung sind Gegenstand der Aufsätze von Harald Steiner im vergangenen und Anfang dieses Jahres gewesen... ...und die Vorrangstellung der Personalvertretungen hervor gehoben. Harald Steiner untersucht hierbei auch die unterschiedlichen Regelungen aus dem BPersVG...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2009
Inhaltsverzeichnis
..., Nassau Leitender Postdirektor a. D. Dr. Harald Steiner, Bundes anstalt für Post und Tele kom muni kation Deutsche Bundespost Prof. Dr. R. Summer, Präsident... ...Tripolarität in der Dienststelle – Gewerkschaftliche Vertrauensleute als drittes Kraftfeld neben Dienststellenleiter und Personalvertretung Von Dr. Harald... ...Steiner, Schwäbisch Gmünd ........................................... 50 Rechtsprechung Keine Rücknahmeverlangen gegen einzelne Personalratsmitglieder VG...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2010
Inhaltsverzeichnis
.... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ........................................... 44 Rechtsprechung Konkurrentenstreitverfahren OVG Greifswald, Beschl. v. 2. 9... ...Rheinland-Pfalz Erster Beigeordneter a. D. Dr. F. Sembdner, Nassau Leitender Postdirektor a. D. Dr. Harald Steiner, Bundes anstalt für Post und Tele kom muni kation...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
-
Inhalt eJournal-Artikel
(Auswahl entfernen)
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.