• eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2022

    Editorial

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...besagte Friedensklausel einer grundsätzlichen Betrachtung im Gefüge des gesamten Personalvertretungsrechts zu unterziehen. Dies macht Harald Steiner in...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2022

    Editorial

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...grundsätzliche Befassung mit der Mitbestimmung im Lichte der neuen Gesetzesregelungen als sehr lohnenswert. Der Beitrag von Harald Steiner in diesem Heft nimmt...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2022

    Editorial

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...PersV Liebe Leserinnen, liebe Leser, nachdem in den PersV-Heften 3/2022 und 5/2022 jeweils von Harald Steiner bereits die Mitbestimmung und die...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2022

    Editorial

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Fragestellungen fundiert zu informieren, sondern ebenso, Grundsatz- und Strukturfragen des Perso nalvertretungsrechts im Blick zu behalten. Ein Beitrag von Harald... ...Steiner in diesem Heft beleuchtet das BPersVG „strukturell“: Es wird aufgezeigt, wie das BPersVG eingebettet ist in höher- und gleich rangiges Recht. Dabei...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2022

    Editorial

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...PersV Liebe Leserinnen, liebe Leser, im PersV-Heft 3/2022 hat Harald Steiner in instruktiver Form die personalvertretungsrechtliche Mitbestimmung als...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    ...Prof. em. Dr. Reinhard Richardi Arne Schlatmann Dr. Hans-Werner Schleicher Prof. Dr. Gunnar Schwarting Dr. Friedrich Sembdner Dr. Harald Steiner Prof... .... D. des Städtetages Rheinland-Pfalz Dr. Friedrich Sembdner, Erster Beigeordneter a. D., Nassau Dr. Harald Steiner, Leitender Postdirektor a. D... ...Dienststellenleiter und Personalvertretung Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ...... 44 Mikrosysteme der Mitbestimmung – Personalvertretung und informale... ...Dienststellenentscheidungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ...... 84 Ein Federstrich des Gesetzgebers … – Auswirkungen der Änderungen des Arbeitsgerichtsgesetzes auf... ...Die Erörterungspflicht bei Dienststellenentscheidungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ...... 164 Die personalvertretungsrechtliche Anhörung... ...Die Pflicht zur Ermöglichung einer Stellungnahme des ­Personalrats vor Dienststellenentscheidungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ...... 204... .... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd ...... 404 Der Ersatz von Sachschäden an privaten Kraftfahrzeugen von Personalratsmitgliedern – Überlegungen zur...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2022

    Ständige Mitarbeiter / Impressum

    ..., Berlin Dr. Friedrich Sembdner, Erster Beigeordneter a. D., Nassau Dr. Harald Steiner, Leitender Postdirektor a. D., Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Marina Tamm...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2022

    Ständige Mitarbeiter / Impressum

    ..., Berlin Dr. Friedrich Sembdner, Erster Beigeordneter a. D., Nassau Dr. Harald Steiner, Leitender Postdirektor a. D., Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Marina Tamm...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2022

    Ständige Mitarbeiter / Impressum

    ..., Berlin Dr. Friedrich Sembdner, Erster Beigeordneter a. D., Nassau Dr. Harald Steiner, Leitender Postdirektor a. D., Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Marina Tamm...

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2022

    Ständige Mitarbeiter / Impressum

    ..., Berlin Dr. Friedrich Sembdner, Erster Beigeordneter a. D., Nassau Dr. Harald Steiner, Leitender Postdirektor a. D., Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Marina Tamm...

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl