-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2019
Die Wahlberechtigung und Wählbarkeit zum Personalrat
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Die Wahlberechtigung und Wählbarkeit zum Personalrat Von Rechtsanwältin Juliane Richter, Deutscher BundeswehrVerband, Berlin Eine wirksame... ...Schl.-H., §§ 13–15 ThürPersVG. 2 BVerwG v. 28. 3. 1979 – 6 P 86/78, PersV 1980, 428. II. Wahlberechtigung Juliane Richter Jg. 1984. Studium der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2023
Arbeitszeiterfassung – die aktuelle Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeit des Personalrats
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Arbeitszeiterfassung – die aktuelle Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeit des Personalrats Von Rechtsanwältin Juliane Richter, Berlin Der Beschluss... ...stehen. Juliane Richter Jg. 1984. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder . Schwerpunkt Arbeits- und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2016
Das Erfordernis der Schriftlichkeit im Mitbestimmungsverfahren des § 69 Abs. 2 S. 5 BPersVG und dessen praktische Anwendung
Untertitel: Anmerkungen zur Entwicklung der Rechtsprechung
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Entwicklung der Rechtsprechung – Von Rechtsanwältin Juliane Richter, Deutscher BundeswehrVerband, Berlin Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den... ...33 K 3320/13.PVB, juris. Juliane Richter Jg. 1984. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Schwerpunkt...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2017
Die Nichtöffentlichkeit von Personalratssitzungen
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Richter · Die Nichtöffentlichkeit von Personalratssitzungen Die Nichtöffentlichkeit von Personalratssitzungen Von Rechtsanwältin Juliane Richter... ...die Sitzung des Personalrats auf Bundesebene Juliane Richter Jg. 1984. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2018
Aus der Praxis: Die Notwendigkeit von Schulungsansprüchen und ihre Umsetzung
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Von Rechtsanwältin Juliane Richter, Deutscher BundeswehrVerband, Berlin Bei Verhandlungen zwischen der Dienstelle und dem Personalrat wird vorausgesetzt... ...der Vermittlung von Fachkenntnissen, welche sich in der Praxis bewährt hat, ist die Teilnahme an Bildungs- und Schulungs Juliane Richter Jg. 1984...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2019
Der Personalrat und die Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnik
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Kommunikationstechnik Von Rechtsanwältin Juliane Richter, Deutscher BundeswehrVerband, Berlin Was benötigt der Personalrat an Informations- und Kommunikationstechnik zur... ...Dienststelle in erforderlichem Umfang Räume, den Geschäftsbedarf und Juliane Richter Jg. 1984. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2021
Aktuelle Entwicklungen im Soldatenbeteiligungsrecht
Autor: Rechtsanwältin Juliane Richter...Richter · Aktuelle Entwicklungen im Soldatenbeteiligungsrecht Aktuelle Entwicklungen im Soldatenbeteiligungsrecht Von Rechtsanwältin Juliane Richter... ...Gruppe der Soldaten den Beschluss Juliane Richter Jg. 1984. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.